09. Januar 2023
Nach unserem gestrigen Besuch auf einer windgeschützten Terrasse einer Bar von La Caletta, haben wir wunderbar in der Nähe der kleinen Kirche San Giovanni bei Sturmböen und Regengeprassel geschlafen.




Als wir um halb 9 die Rollos aufziehen, ist bereits ein wenig blauer Himmel zu sehen. Da wir jedoch inmitten von Pfützen parken, beschließen wir einen Ortswechsel, da die Fellnasen ja Gassigegen und nicht -schwimmen sollen. Wir parken am Fischereihafen von Caletta mit Blick auf den Strand und eine wunderbare Wolkenstimmung.
Gegen halb 10 betreten wir eine kleine Bar unweit unseres Parkplatzes und sind mitten im „Cornettohimmel“, denn wo bekommt man diese schon gefüllt mit Haselnuß oder weißer Schokolade.





Kurz nach uns betritt ein älterer Herr die Bar und bestellt einen Espresso mit“nur einem Tropfen 50 Grad heißer Milch!“ Er genießt die ihm in diesem Moment entgegengebrachte Aufmerksamkeit und wir unsere Cornetti und die Cappuccini.
Nach einem kurzen Einkaufsstopp bei Nonna Isa fahren wir zum nahegelegenen Sandstrand. Dieser ist wirklich wunderschön, aber ohne den vielen Müll und die unappetitlichen Hinterlassenschaften der „Ich-brauch-kein-Klo-Camper“ wäre es hier wirklich paradiesisch.
Den Strand nutzen wir für eine ausführliche Toberei der Fellnasen und für ein paar Fotos einiger Wasservögel im nahegelegenen Feuchtgebiet.



















Weiter führt uns unsere Tour zum Parkplatz von Il Moletto am Capo Comino. Eine schneeweiße Dünenlandschaft am tiefblauen Meer. Vorgelagert eine Insel aus rotem Gestein und im Hintergrund majestätisch die Tavolara Insel. Aber der Wind ist recht kalt, so beschließen wir, bis nach Orosei weiterzufahren.











Wir parken am Stadtrand und gelangen durch stille Gassen zum Hauptplatz, wo einige Aufnahmen dieses reizenden Städtchens entstehen.
Etwas unterhalb der Piazza ist dann genau der richtige Ort für eine Mittagspause gefunden. Bei einer leckeren Bruschetta mit Tonno bzw. Mozzarrella ist es nach einer guten Stunde Verweildauer bald Zeit, weiter zu gehen. Genau bis an die nächste Bar/Gelateria, die in der Sonne liegt. Ulli geht mit dem Plan hinein,ein Eis zu bestellen, entscheidet aber kurzerhand zugunsten von Käsekuchen mit Anarenakirschen und Tiramisu um.













Um halb 4 verlassen wir Orosei, um einen Platz zum Übernachten zu suchen. Die Wahl fällt auf Porto Taverna. Vielleicht erinnert Ihr Euch? Der Parkplatz unserer ersten Nacht hier auf Sardinien mit Flamingosee und vorgelagerter Trauminsel.
Als wir dort ankommen, steht eine kleine Überraschung im See. Ein wunderschöner, eher seltener Schwarzstorch. Leider ohne Sonne, aber wir freuen uns riesig über diese Sichtung.
Noch schnell eine Gassirunde mit den Fellnasen, denn die Wolken sehen doch sehr bedrohlich nach Regen aus und pünktlich als wir zurückkommen, beginnt es auch tatsächlich zu regnen.



Jetzt sitzen wir hier im Womo, lauschen den Regentropfen, ab und an schüttelt eine Windböe das Wohnmobil und wir schreiben am Bericht für Euch. Gleich geht es noch ans Bildersichten und dann wäre da noch die Frage: Was machen wir morgen?Und die Antwort ist so wie immer: wir wissen es noch nicht…
