01. Juli 2022
Nach einer ungewohnt, warmen Nacht in York, in der wir alle weniger gut geschlafen haben, geht unser gemeinsames Morgengassi zur nahgelegenen Hauptstraße, um dort etwas Brot einzukaufen.





Für unseren Morgenkaffee bzw. ein leckeres Frühstück gefällt uns das kleine Café „Pig & Pastry“ ganz gut. Aber jetzt um 8 Uhr ist dort noch nicht geöffnet. Trotzdem offeriert uns der nette Besitzer einen wundervollen Cappuccino, den wir dankend annehmen. Danach erstehen wir noch im nebenanliegenden Bäcker ein Brot und es geht zum Frühstück zurück ins Womo…noch ein leckerer Bialetti-Kaffee und ein Croissant und wir befinden uns schweren Herzens auf unserem Weg in Richtung Süden.
Weil eigentlich alle meernahen Campingplätze im Süden bereits ausgebucht zu sein scheinen, sind wir auch noch nach unserer Abfahrt am Suchen nach dem passenden Übernachtungsplatz.








Auf der Karte fällt uns in der Nähe von Oakham eine Seenplatte auf. Beim genaueren Check gibt es da nicht nur einen Stellplatz mit freien Kapazitäten, sondern auch ein Naturschutzgebiet. So kommt es, dass wir gegen halb 1 beim Coop in Oakham zum Einkaufen gehen, wo Ulli eine leckeres lokales „Adlerbier“ und Thaicurries für den Abend ersteht. Etwa eine Stunde später checken wir im Lyndon Top Caravan Park ein. Das Paar am Check In ist supernett und es ist so wie immer hier in England: völlig unkompliziert. Kein Akt der Bürokratie wie so oft in Deutschland, sondern einfach ankommen, „Hallo“ sagen und fertig.



Der Platz, den wir dann befahren, gehört mit zu den schönsten auf unserer Tour. Wiese mit Blick auf den See. Leider verschwindet die Sonne immer wieder hinter den Wolken, was uns aber nicht von einer Tour in das nahegelegene Naturschutzgebiet abhält.








Hunde sind hier übrigens erlaubt! Schon beim Eintreten sehen wir auf der Tafel, dass derzeit ein Fischadlerpaar hier nistet und auch Nachwuchs hat. Wir sind sehr gespannt. Aus den View Points heraus kann man die Adler zwar sehen, aber selbst für unsere Objektive ist die Entfernung und das fehlende Licht fast nicht zu handeln. Nennen wir die Adlerfotos einfach mal „Alibifotos“. Auch die anderen Mitbewohner des Sees sind fast alle zu weit entfernt, um sie gut ablichten zu können. Wir sind halt auch sehr verwöhnt von Bempton Cliffs und Skomer Island.




















Als wir aus dem Park aufbrechen kommt die Sonne heraus und bleibt. Für unser Open-Air-Abendessen mit gelbem und rotem Thaicurry und dem „Adlerbier“, das scheinbar als „Voraussage für unsere heutige Adlersichtung“ in Ullis Einkaufskorb landete, einfach nur perfekt.










Ein wundervoller Abend auf einem Traumplatz geht zu Ende und wir sind froh, dass im Süden alle Plätze belegt waren. Morgen geht es in Richtung Tourende England, aber wohin genau, das ist wie immer die große Frage….