Von Vigor’s Abtei nach Port-en-Bessin zum „Motzenden“ Holländer…

18. August 2021

Es ist bereits 5 Uhr morgens, als der Warner unseres Kühlschranks zum zweiten Mal anspringt und Ralf erneut aus dem Bett kegelt. Da hierdurch unsere Fellzwerge aus ihrem Tiefschlaf geweckt werden, ist es nicht verwunderlich, dass unser weiblicher Shih-Tzu-Wecker aus lauter Langeweile um kurz nach 7 anspringt. Ein kurzes Morgen-Foto-Gassi am Teich der Abtei bringt das ersehnte ruhige Wasser und auch etwas blauen Himmel. Endlich ein Foto der gespiegelten Abtei bei Tageslicht….

Unser Navi hat uns endlich mal wieder eine enge, aber dafür auch sehr kurze Straße in Richtung Landungsstrände der Normandie ausgesucht. Aber jetzt gegen halb 9 sind wir fast alleine unterwegs. Also kein Problem.

Der Hauptfotospot heute heißt Longues-sur-Mer, wo es den eingezeichneten Womoplatz leider nicht mehr gibt. Also drehen wir auf der engen Straße und parken am Straßenrand, denn der offizielle Parkplatz ist jetzt um 9:30 Uhr bereits gut gefüllt/überfüllt.

Wegen dringender Fellnasen-Wellness (die Zöpfe bedürfen einer Erneuerung!) geht Ralf mit der Kamera alleine los.

Und tatsächlich findet er eine Lücke in der Menschentraube, um für einige Minuten Fotos der Weltkriegsrelikte in aller Ruhe zu machen.

Die Küste der Normandie ist gesäumt von Relikten des Atlantikwalls. Hier in Longues-sur-Mer handelt es sich um die einzige deutsche Geschützstellung, bei der die Geschütze noch erhalten sind. Ralf sind ein paar wirkliche Gänsehautfotos gelungen…

Da wir noch nicht gefrühstückt haben, als wir gegen 11 Longues-sur-Mer verlassen, wählen wir als nächstes Ziel den Womoplatz Port-en-Bessin. Die Heimat des „Motzenden“ Holländers. Erklärung hierzu: wir erdreisten uns, den freien Platz neben seinem Womo ( ein > 8m Womo aus einer deutschen Edelschmiede) zu belegen. Kein „Hallo“ wird erwidert und der Blick des Holländers ist eiskalt….aber das nicht nur uns gegenüber. „Motzend“ verschwindet er in seinem Womo, das trotz des Kaufpreises auch nur Anrecht auf einen Stellplatz hat, was dieser Camper aber wohl nicht einsehen will.
Unterwegs dorthin haben wir einen wundervollen Blick auf die Kathedrale von Bayeux.

Schnell ist ein Kaffee gekocht und es gibt leckere, frischgebackenen Nussplunder. Was wir noch nicht wissen: es handelt sich bei dieser Mahlzeit nicht um unser Frühstück, sondern um eine Vorspeise, denn kurze Zeit später sitzen wir am Meer in der Hafenstadt Port-en-Bessin im Restaurant.

Hier gibt es alles frisch aus dem Meer, denn schließlich sitzen wir in einem der wichtigsten Fischereihäfen der Normandie. Wir beginnen mit Schnecken und Garnelen mit Butter aus Isigny gefolgt von Moules in Camembert und dazu ein leckerer, trockener Weißwein. Herrlich….
Das einzige was jetzt noch fehlt ist die Sonne.
Unser Fellzwerg Amadeo schafft es, unsere Tischnachbarn, die leider nur französisch sprechen – wir ja eben noch nicht – so anzubaggern, dass sie beginnen, uns Bilder ihres Hundes auf ihrem Handy zu zeigen. Die Konversation ist zwar etwas schwierig, aber dank der Fellnasenhilfe auch sehr lustig.

Nach so einem schönen Mittagserlebnis haben wir uns eine längere Pause verdient.
Erst so gegen halb 7 starten wir dann wieder in Richtung Hafen von Port-en-Bessin. Die Küste Englands hat Sonne, aber hier auf der anderen Kanalseite herrscht leider graue Wolkenstimmung. Schade, denn das Grün der Küste würde mit Sonne noch magischer wirken.

Schließlich landen wir zum Leutebeobachten in der Bar du Port…schön, mal wieder unter Menschen zu sein.

Ab ca. 21:30 Uhr beginnt dann auch die Zeit, um noch ein paar Bilder der Lichter hier am Hafen für Euch festzuhalten….Gegen 22:30 Uhr sind wir dann auch mit den Ergebnissen zufrieden….die Idee noch einen Feierabendwein zu trinken entfällt, denn die ganze Hafenstadt hat geschlossen. Alle Restaurants haben zu oder sind gerade am Schließen. Es ist fast niemand mehr unterwegs…ungewohnt im Vergleich zu Italien, aber auch sehr schön….

Morgen wollen wir uns über ein paar WW2 Gedenkstätten in Richtung Le Havre bummeln…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s