15. Juli 2021
Auch an diesem Morgen schlafen wir nicht sehr lange. Liegt wahrscheinlich an der Vorfreude auf den ersten Ostseetauchgang seit über 7 Jahren.
Allie und Amadeo haben auch nicht so richtig ausgeschlafen, aber trotzdem drehen sie mit uns eine kleine Runde, bevor wir mit unseren Unterwasserkameras im Lillebaelt verschwinden/abtauchen.
Verglichen mit der Oosterschelde oder dem Grevelinger Meer ist es hier recht hell unter Wasser und auch die Sichtweite mit um die 6m ist recht gut. Zu sehen gibt es Einiges. Quallen, Anemonen, Grundeln, Garnelen. Und die Ruhe und das Schweben sind wunderbar.





Vom Tauchgang kommend werden wir schon sehnsüchtig von unseren Fellzwergen erwartet.
Es folgt ein kurzes Frühstück mit leckerem Kaffee und es beginnt die Vorbereitung der Zimtschnecke. Also Hefe mit Honig, Mehl und lauwarmem Wasser anrühren und gehen lassen. In der Zwischenzeit Mehl, Zucker, 1 Vanillinzucker, Olivenöl mischen und die Hefemischung mit dem Teigschaber unterheben. Etwas Milch hinzufügen und einen geschmeidigen Teig erstellen. Diesen ein gute Stunde gehen lassen. Danach einen langen Wulst rollen, diesen in die Breite ziehen, mit Zucker und Zimt bestreuen und tropfenweise Olivenöl dazugeben. Mit einem Teelöffel vermischen und dann den Wulst schließen und in eine gefettete und mit Backpapier vorbereitete runde Form zur Schnecke rollen. Um dann backen wir die Schnecke wieder in unserem Oberhitzegasgrill…es riecht herrlich und frisch schmeckt es am Besten.






Nach einer solchen Sünde entschließt sich Ulli am Nachmittag, einen Schnorchelgang zu unternehmen. Also Füßlinge an, Maske und Schnorchel inklusive Flossen unter den Arm und schon ist sie auf dem Waldpfad in Richtung Strand verschwunden. Und hier kommt es zu einer wundervollen Begegnung. Direkt neben dem Weg steht plötzlich ein Reh. Wer geht schon Rehe-Kucken beim Schnorcheln?

Lustig irgendwie, aber es ist wirklich so. Der Schnorchelgang artet etwas in Arbeit aus, denn es herrscht Strömung. Aber da heute ja Donnerstag ist und eigentlich Schnorcheltraining, ist das der perfekte Ersatz.
Kaum zurück beginnen wir mit der Vorbereitung unseres Strand-Dinners.
Auf dem Speisezettel steht Risotto al Gorgonzola und Tomaten-Radieschen-Salat mit Petersilie und Olivenöl verfeinert.
Gegen 19:00 Uhr bepacken wir also Allie und Deos Wagen mit Weißwein, Wasser, Geschirr und unserem Abendessen. Wohlweißlich, dass die beiden Strandkörbe besetzt sein werden, haben wir unser Faltsofa dabei. – Dass einer der Strandkörbe heute Abend derart im Rauch verschwindet, als würde er brennen, konnten wir nicht ahnen…aber seht selbst.





Es ist schön hier zu sitzen und auf den kleinen Belt zu sehen. Schiffe und Boote und vorbeifliegende Möwen zu fotografieren, Weißwein zu trinken und das leckere Risotto zu essen….so geht Urlaub….








Das einzige was zum perfekten Abend jetzt noch fehlt, sind die Schweinswale…..aber kommt Zeit, kommt Schweinswal…..