Wie wär’s mal mit Seehund zum Frühstück?

12. Juli 2021

Um halb 9 verlassen wir unseren Camping in Sønderho. Ein paar Frühaufsteher sind bereits unterwegs, ein Reh beobachtet uns vom Straßenrand aus und es ist herrlich ruhig. Kurze Zeit später erreichen wir den großen Parkplatz vor Nordbys Hafen und wir können Sie schon sehen. Drei Seehunde liegen auf der Sandbank kurz vor der Kaimauer. Los geht es mit Allie und Deomaus genau in diese Richtung. Extra für faule Fotografen gibt es hier Bänke vor der Sandbank, die sich hervorragend zum entspannten Bilder machen eignen. Unser ganzes „Rudel“ nutzt eine dieser Bänke zur Seehundbeobachtung…

Eine kurze Gassirunde später sitzen wir vorm Womo und genießen unser „Seehundfrühstück“. Bereits nach der ersten Tasse Kaffee sind die Seehunde aber schon von der Sandbank verschwunden, d.h. wohl baden und jagen gegangen. Hatten wir gerade den perfekten Moment zum Fotografieren und Filmen?

Von hier aus bringt uns unser Womo zum Strand im Bereich Sønderho in die Nähe unseres gestrigen Parkplatzes. Es ist sehr windig und viele Wolken ziehen über den Strand. Aber es ist warm, ja fast schwül.

Die hinter dem Strand liegenden Dünen sind Heimat unterschiedlichster Blumen und Blüten, von denen wir für Euch einige trotz des starken Windes abgelichtet haben.

Und dann ist da noch das versprochene Projekt:

Heute soll es Zimtschnecken geben. Aus Dinkelmehl, Hefe ( die Hefe vorab mit Zucker, Wasser und Mehl anrühren) Zucker und Olivenöl kneten wir einen geschmeidigen Teig. Diesen lassen wir für etwa eine Stunde gehen.

Da ein paar Regentropfen fallen, packen wir gegen 16 Uhr unsere Sachen ein und zurück geht es zu unserem Camping. Hier geht die Arbeit an den Zimtschnecken weiter. Den Teig etwa 3 Minuten kneten und in 8-10 kleine, etwa gleichgroße Stücke teilen.

Danach auf einer minimal bemehlten Fläche in etwa 8×20 cm große Stücke ziehen und darauf die während des Gehprozesses zubereitete Mischung aus Zimt, Zucker, Olivenöl und Milch verteilen. Die langen Enden zusammendrücken und dieses Gebilde zu einer Schnecke rollen. In eine mit Backpapier ausgelegt Form (unsere hat 20 cm Durchmesser) legen. Mit allen Stücken so verfahren.

Wir haben das ganze dann mit unserem Oberhitzegrill (muss immer mal gewendet werden während des Backvorgangs) gebacken. Ist etwas aufwendig, aber wird total lecker…

Morgen steht unsere geführte Wattwanderung auf dem Plan. Ob der Wettergott da mitspielt, werden wir sehen. Erst zum Ende der Tour hin soll es mit dem Schauerwetter aufhören. Das bedeutet wohl: schön den Teller leer essen….wir freuen uns…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s