Bunter Bewuchs, Frühstück am Meer und eine riesige Seenadel

30. Juli 2020
Unser heutiges Ziel heißt Geersdijk am Veersemeer, denn wir möchten gerne den Domeport (spezielle Optik für Weitwinkelfotografie) einsetzen. Als wir ankommen, parkt bereits ein Fahrzeug auf dem Parkplatz. Aber es ist noch genügend Raum, um sich nett ans Wasser und halb ins Gras zu stellen. Nach einem Frühstück am kleinen Winztisch, dafür aber mit Ausblick, sind die Klamotten schnell fertig, um ausnahmsweise mal wieder der Welt unter der Wasseroberfläche einen Besuch abzustatten.

Schnell ist der auf etwa 2 m liegende Anker gefunden und wir folgen dem Seil, das wellenweise (über drei Pfosten, die aus der Wasseroberfläche ragen) nach und nach in eine Tiefe von 5 Metern abfällt. Hier hat es einige Weidestöcke, um Sepias mit ihrer Eiablage zu unterstützen bzw. anzulocken. Und hier stehen auch schon sehr lange zwei Holzbuhnen im Wasser, die mittlerweile, ähnlich der Seile, über und über mit Schwämmen, Seescheiden und Anemonen bewachsen sind. Ein perfekter Ort um besagte Kameralinse zu testen ..wir sind schon ganz gespannt auf die Aufnahmen.

Wer schon ab und an auf unserer Seite Berichte gelesen hat, kann sich vielleicht an die Spezies „Darth Vader“ erinnern. Diese Spezies gibt es hier auch. Über und über bepackt mit Tauchmaterial…kann man sich da denn unter Wasser noch bewegen? Auch ist noch ein Gruppe Taucher aus Holland angekommen, die scheinbar planen, zu sechst ins Wasser zu gehen, was einer Überfüllung und Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,5 m auch unter Wasser zur Folge hätte. Doch wir haben Glück und Sie gehen dann doch als Buddyteams….gut für die Sichtweiten unter Wasser und natürlich für uns.
Als sie nach einer guten Stunde von ihrem Tauchgang zurückkommen, ist es Zeit wieder ins Wasser zu steigen. Dieses Mal entscheiden wir uns für die Makrooptik. Für das, was wir finden, hätte sich fast die Weitwinkellinse gelohnt. Es ist eine gute 50 cm lange Seenadel. Sie zählt neben den Wolfsbarschen zu den größten Fischen, die wir hier in Zeeland bisher gesehen haben. Alles in allem ein ruhiger gemütlicher Tauchgang mit einer für uns sehr außergewöhnlichen Begegnung.

Die Ausrüstung trocknet heute sehr gut…wir haben ca. 27 Grad und der Himmel ist kitschblau. Hoffentlich ist die Zufahrt zu unserem Parkplatz nicht so zugeparkt, dass wir nicht zur Hauptstraße zurückkommen. Nein – es ist alles entspannt und unsere Fahrt führt uns mit kurzem Abstecher über Neeltje Jans zu den Deltawerken und weiter über einen Aperitivostop am Plompetoren zurück nach Kerkwerve .

Kaum angekommen, sichten wir ein paar Fotos für Euch, kümmern uns um ein paar nette Texte und genießen die Sonne bis zum Sonnenuntergang. Welchen Tauchplatz wir uns am morgigen Freitag gönnen, ist noch in der Schwebe…aber letztendlich lohnen sie sich alle….“lesen“ wir uns morgen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s