Der Vatikan, ein Sossenerlebnis, Strassenkunst und platte Füsse

05.03.2020
Am heutigen Morgen zeigt sich Rom etwas von seiner bewölkten Seite. Aber das äußere Erscheinungsbild täuscht ja ganz oft….aber Ihr werdet sehen.
Schon mit einer gewissen Routine begeben wir uns mit unseren beiden Fotomodels per U-Bahn ins Zentrum. Dieses Mal wählen wir die Piazza del Popolo als Startpunkt unserer Tour durch Rom. Eine Tour so wie fast immer – einfach mal schauen, was passiert!

Schon an der Piazza del Popolo halten wir uns sehr lange auf. Trotz des bewölkten Himmels macht es riesigen Spaß, Menschen zu beobachten, zu fotografieren, einfach die Stadt zu genießen.
Am hier liegenden Brunnen tummelt sich ein Entenpaar und möchte unbedingt abgelichtet werden.

Unsere Tour zu Fuss führt uns weiter am Mausoleo del Augusto vorbei in Richtung Ponte Cavour. Permanent werden wir angesprochen wegen unserer kleinen Fellnasen. Wieviele Fotos von den beiden heute wieder entstehen, wissen wir nicht. Es gibt viele, die fragen, ob sie fotografieren dürfen. Andere tun es einfach. Und Allie und Amadeo scheinen es wieder einmal zu genießen.
Über einen Schlenker zur Piazza Cavour erreichen wir nun die Engelsburg. Schade, dass der Himmel in einem freundlichen Grau strahlt. Aber es ist ja auch erst März. So versuchen wir etwas Stimmung durch die unterschiedlichen Modi unserer Kameras in unsere Bilder zu zaubern.
An der Engelsburg fasziniert uns, wie bereits bei unserem letzten Besuch, die davor liegende Brücke mit den Kopien der Bernini Engel am meisten. Klar auch die Burg ist wunderschön. Aber die Engel im Bild festzuhalten macht immer jede Menge Spaß.

Klar führt uns unser Weg von hier aus in Richtung Petersdom. Und wieder das gleiche. Die heimliche Attraktion Roms am heutigen Tag sind: Allie und Amadeo.
Auf einem Foto in der nächsten Galerie zeigen wir, wie wir uns den ganzen Tag den „Fotografen“ präsentiert haben. Ein einziger Euro pro Foto und wir hätten eine richtig gute Einnahmequelle.
Sankt Peter und der Petersplatz haben auch bei diesem Wetter ihren Reiz. Dass wir uns nicht anstellen, um das Innere des Doms zu erleben, denkt Ihr Euch bestimmt. Rom hat auch so jede Menge zu bieten!

Unsere Entdeckungsfototour geht weiter in Richtung Piazza Navona. Fotos machen macht müde und ein bisschen Hunger haben wir auch. Aber welches Restaurant ist das richtige?
Aufgrund von Googlebewertungen entscheiden wir uns für „Da Simo“ unweit der Piazza Navona. Nicht gerade gut besucht, aber recht ruhig gelegen. Und wir werden nicht enttäuscht. Die Pasta Amatriciana ist ein Gedicht und die Sauce zum Niederknien. Umso witziger ist die Frage des Besitzers, ob wir noch ein bisschen Brot haben möchten, denn dann könnten wir die restliche Sauce noch besser auftunken. Ist das in Italien nicht unhöflich? fragen wir. „Certo è cosi in Italia, ma voi siete a Roma!!“ „In Italien sicher, aber Ihr seid in Rom!“

Ein wiederholungsbedürftiges Saucenerlebnis!!

Jetzt vielleicht sogar noch etwas mehr müde aber nicht mehr hungrig geht es zur Piazza Navona. Ein krasser Gegensatz zur fast menschenleeren Gasse von eben. Hier brodelt das Leben. An jeder Ecke Straßenkünstler und was hilft besser gegen Müdigkeit als eine Showeinlage, bei der man nach kurzer Regieanweisung mitwirken kann. Es macht Spaß, wir haben viele Zuschauer und auch der Regisseur ist sehr zufrieden mit seiner Schülerin – er hat sie übrigens nie erwischt!

Wohin jetzt….vielleicht doch noch zum Trevibrunnen. Die Wolken verziehen sich nach und nach und man merkt etwas den goldenen Schein der Sonne am späten Nachmittag. Nur ob wir den Trevibrunnen vor lauter Menschen auch sehen können, bleibt spannend. Wir schieben uns ein wenig mit der Menge durch die Straßen und immer wieder müssen wir mit unseren Fotomodels stehen bleiben und warten bis alle Fotografen glücklich sind. Und wie befürchtet…am Brunnen ist fast kein Durchkommen. Dennoch schaffen wir es, eine der Hauptattraktionen Roms auf’s Foto zu bannen.

Immer mehr taucht sich die Stadt in ein goldenes Licht. Wir lassen uns etwas weiter durch Roms Straßen treiben. Es ist wunderschön. Die Stadt lebt….man fühlt die Freude auf den Frühling und auf den heute Abend zu erwartenden Sonnenuntergang. Pünktlich dazu erreichen wir die Spanische Treppe. Nur Ulli geht die Treppen bis ganz nach oben, denn es ist zuviel los, als dass wir mit dem Wagen ein Chance hätten, in angemessener Zeit oben anzukommen. Und laufen möchten Allie und Amadeo irgendwie gar nicht mehr. Die Hetze bis ganz nach oben zum Portal von Trinita dei Monti lohnt…..ein Traum….

Da die Füße noch nicht platt genug sind laufen wir immer weiter und weiter. Am Pantheon vorbei und am total süß verkleideten Verkäufer bei Burgerking. Der Tag hat uns berauscht und auch jetzt noch fühlt es sich irre an, hier zu sein….Nochmal am Forum entlang zu schlendern…
Und was machen wir morgen…..diese Frage stellt sich bereits jetzt….aber so richtig beantworten können wir das leider noch nicht.
Mit dann doch etwas schweren Beinen erreichen wir die U-Bahn-Station Vittorio Emanuele und kurze Zeit später sind wir wieder in unserem Womo in der Nähe des Arco Travertino. Was für ein wundervoller Tag. Auf dem Weg zurück erstehen wir noch etwas Brot, Käse und Schinken und ganz wichtig eine Flasche Wein. Denn so ein Tag hat einen leckeren Tropfen als Abschluss verdient.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s